Auf sicheren Wegen das Internet entdecken
Internet-ABC für Kinder, Eltern und Pädagogen
Kinder und Internet - das wirft immer wieder Fragen auf: Ist das o.k.? Und wenn ja, in welchem Alter können Kinder mit dem Internet vertraut gemacht werden? Auch das Online-Angebot www.internet-abc.de kann Eltern und Pädagogen diese Entscheidung nicht abnehmen. Der Internet-Abc e.V. möchte aber mit seinem Internet-Angebot und Materialien einen sicheren und kindgerechten Zugang zum Internet ermöglichen. Mit seinem zielgruppenspe-zifisch aufbereiteten Basiswissen über das Internet richtet er sich an Kinder von fünf bis zwölf Jahren sowieauf speziellen Seiten an Eltern und Pädagogen.
Ob im Elternhaus, in der Schule oder bei Klassenkameraden - der PC mit Internetanschluss ist fast überall gegenwärtig. Kinder nehmen das Internet, wie auch andere Medientechniken und -entwicklungen, als ganz normalen Bestandteil ihrer Umwelt auf. Und so sind es oftmals nicht die Kinder, sondern es sind Menschen
in ihrer Umgebung, die entscheiden, ob, wann und wie ein PC, das Internet oder vielleicht auch ein Smartphone genutzt werden. Verständlich sind da die Kinderwünsche, bei dieser technologischen Entwicklung nicht „abgehängt zu werden", diese zu verstehen und gemeinsam mit anderen zu nutzen. Ebenso nachvollziehbar sind aber auch die Vorbehalte von Eltern und Pädagogen, denn nicht alles, was im Netz angeboten wird, ist kindgerecht und förderlich.
Wissen, wie's geht! - Zeigen, wie's geht!
Das Motto „Wissen, wie's geht! - Zeigen, wie's geht!" steht für den Wunsch des Internet-ABC e.V., mit dem Angebot gleichermaßen Kinder, Eltern und Pädagogen auf sicheren Wegen möglichst aktuell und umfassend über das Internet und seine Möglichkeiten zu informieren. Die Homepage ist in zwei Bereiche bzw. Seiten geteilt. Kinder finden auf ihren Seiten Angebote zum Spielen, Lernen und Kommunizieren, mit denen sie sich gefahrlos mit dem Internet vertraut machen können. So wird u.a. mit Hilfe der vertonten „Wissen, wie's geht!"-Lernmodule Schritt für Schritt Grundlagenwissen zu Suchmaschinen, Chats oder Sicherheit im Netz ermittelt.
Die erlernten Kenntnisse können mittels eines ,Surfscheins' überprüft werden. Schulfachnavigator, Rechercheratgeber, Software zum Lernen oder ein Onlinebaukasten leiten durch die vier Bereiche Computer & Internet, Schule & Hobby, Spiel & Spaß sowie Mitreden & Mitmachen. Alle Angebote sind redaktionell betreut. Zu jedem Thema können die Kinder per E-Mail Rat von den Intemet-ABC-Experten einholen. In dem Bereich für Eltern und Pädagogen wird unter „Wissen, wie's geht!" über Kostenfallen, Chatten, Spiele, die richtige Handhabung von Fotos und Videos, über Handy und Internet, Jugend-(medien-) schütz, Mobbing, Musik, soziale Netzwerke oder auch Technik informiert. Der Bereich „Zeigen, wie's geht!" bietet eine Anleitung, wie Eltern und Pädagogen ihr Internet-Wissen an Kinder vermitteln können, u.a. mit „10 Schritten ins Netz", Literaturhinweisen, Broschüren oder auch einem Leitfaden ,Internetkompetenz für Eltern - Kinder sicher im Netz begleiten' (als Download-Version). Für Lehrkräfte werden darüber hinaus im Bereich „Unterrichten" fachgerecht aufbereitete Materialien für den Einsatz im Unterricht, Anregungen für Vertretungsstunden und Elternabende zur Verfügung gestellt. Für die Arbeit in der Grundschulklasse wurde begleitend ein Lehrerhandbuch mit CD-ROM entwickelt. Außerdem geben Lexikon, Schulfachnavigator, Recherche-Ratgeber und Lernsoftware-Empfehlungen hilfreiche Tipps.
Module im Internet-Abc auch in türkisch
Mit dem Pilotprojekt „Internet-ABC türkisch" stehen derzeit fünf „Wissen, wie's geht"-Module sowie ein Lexikon mit den wichtigsten Begriffen rund um das Internet für türkischsprachige Kinder und Eltern zur Verfügung. Ein „Switch" zwischen Deutsch und Türkisch soll den Sprach- und Schreiberwerb und damit auch den Austausch über das Gelernte in beiden Sprachen fördern, was insbesondere im Rahmen des Unterrichts hilfreich ist. Alle Module und Lexikonartikel wurden von Muttersprachlern vertont. Darüber hinaus steht eine türkeistämmige Medienpädagogin für Fragen per E-Mail zur Verfügung.
Internet-ABC-Schulen und -Referenten
Die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) Baden-Württemberg ist Mitglied im Internet-ABC e.V. und erarbeitet derzeit ein Konzept, damit Grundschulen das Internet-ABC in ihr Angebot integrieren können und so ihren Schülern die Möglichkeit eröffnen, Basiskompetenzen zum sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet zu erwerben.
Link: internet-abc.de
Weitere Links zum Thema finden Sie unter "Eltern" und "Links"!
Schule im Blickpunkt 2012/2013, Heft 1
Kommentar schreiben